Beschreibung
In der heutigen digitalisierten Welt ist die Glasfasertechnik ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Kommunikation. Mit dem Kurs "Glasfasertechnik - Modul 1 Basiswissen" bieten wir dir die Möglichkeit, die Grundlagen dieser zukunftsorientierten Technologie zu erlernen. Der Kurs setzt sich aus einem theoretischen Teil und einem kompakten Praxisteil zusammen, sodass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch direkt anwenden kannst, was du gelernt hast. Du wirst in diesem Kurs die physikalischen Grundlagen der Glasfasertechnik kennenlernen, die dir helfen, die Funktionsweise und die Anwendungsbereiche von Glasfasern zu verstehen. Zudem wirst du die verschiedenen Kabel- und Fasertypen sowie deren Codierung und Aufbau kennenlernen. Wir legen großen Wert darauf, dir ein breites Spektrum an Wissen zu vermitteln, weshalb wir eine Vielzahl von Geräten und Materialien verschiedenster Hersteller in unseren Trainingseinheiten verwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Mantelmaterialien und Umweltanforderungen, die du bei der Installation von Glasfaserkabeln beachten musst. Du wirst lernen, welche Stecker-Typen und Schliffarten es gibt und wie Reflexionsarten und Dämpfung die Signalqualität beeinflussen können. Sicherheit ist uns wichtig, daher wirst du auch wichtige Informationen zu Installationshinweisen, Verkabelungsstrukturen sowie Normen und Vorschriften erhalten. Der Kurs ist ideal für Monteurinnen und Technikerinnen, die ihre Kenntnisse in der Glasfasertechnik erweitern möchten. Auch Personen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Planung sind herzlich eingeladen, um sich mit den technischen Aspekten der Glasfasertechnik vertraut zu machen. Endkundinnen und Anwenderinnen, die sich in diesem zukunftsorientierten Bereich weiterbilden wollen, sind ebenfalls willkommen. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, die Grundlagen der Glasfasertechnik sicher anzuwenden und die verschiedenen Geräte und Werkzeuge kompetent zu nutzen. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erlernen, die dir in der Berufspraxis von großem Nutzen sein werden. Dieser Kurs ist der erste Schritt in eine spannende und zukunftssichere Karriere im Bereich der Glasfasertechnik.
Tags
#Kommunikation #Sicherheit #Ausbildung #Berufsausbildung #Technik #Arbeitssicherheit #Normen #WIFI-Dornbirn #Materialkunde #Praktische-AnwendungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Monteurinnen und Technikerinnen, die sich mit den Grundlagen der Glasfasertechnik vertraut machen möchten. Auch Personen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Planung sowie Endkundinnen und Anwenderinnen, die ihr Wissen in diesem zukunftsorientierten Bereich erweitern wollen, sind herzlich eingeladen.
Die Glasfasertechnik ist ein Bereich der Telekommunikation, der sich mit der Übertragung von Daten durch Glasfasern beschäftigt. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung über große Entfernungen. Im Kurs lernst du die physikalischen Grundlagen, die verschiedenen Kabel- und Fasertypen sowie deren Anwendung und Installation kennen.
- Was sind die physikalischen Grundlagen der Glasfasertechnik?
- Nenne verschiedene Kabel- und Fasertypen.
- Erkläre den Aufbau und die Codierung von Glasfaserkabeln.
- Welche Stecker-Typen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind die wichtigsten Umweltanforderungen bei der Installation von Glasfaserkabeln?
- Welche Normen und Vorschriften sind bei der Glasfaserinstallation zu beachten?
- Beschreibe die verschiedenen Reflexionsarten und deren Einfluss auf die Signalqualität.
- Welche Schutzmaßnahmen sind während der Installation erforderlich?
- Was sind die wesentlichen Punkte der Arbeitssicherheit im Bereich der Glasfasertechnik?
- Wie wird die Verkabelungsstruktur in einem Glasfasernetz aufgebaut?